
Herzlich Willkommen
Die Würde des Menschen ist der Maßstab für unser Handeln.
Der Tod ist ein Thema, das viele lieber nicht ansprechen wollen. Aber Leben und Tod sind nun einmal untrennbar miteinander verbunden. Und wenn ein Mensch geht, ist es die Aufgabe der Hinterbliebenen, mit einer würdevollen, individuellen Bestattung ein Zeichen des Andenkens zu setzen. Und es ist unsere Aufgabe, die Angehörigen auf der schweren Wegstrecke bis zum Tag der Bestattung etwas zu entlasten: Mit der gebotenen Sensibilität kümmern wir uns um Formales und Organisatorisches, wo immer es möglich ist. Damit für die Hinterbliebenen Trauer und Erinnerung ganz im Vordergrund stehen.
Für die Angehörigen ist es wichtig, dass sie die Wünsche des Verstorbenen kennen und erfüllen können. Deshalb ist es richtig, sich rechtzeitig Gedanken zu machen und Vorkehrungen zu treffen. Wir möchten Sie mit unseren Internetseiten entsprechend informieren und etwas mehr Transparenz in ein Tabu-Thema der Gesellschaft bringen. Wir laden Sie herzlich ein, sich in Ruhe bei uns umzusehen.

Dekoration für eine Trauerfeier an der Urne. Liebevoll gestalten wir die Feierlichkeiten um dem Abschied einen würdevollen Rahmen zu geben.
Dieses Bild wurde mit der Genehmigung der Angehörigen veröffentlicht. Hierfür vielen Dank!
"Der Anstieg dieser Zahlen liegt unter anderem daran, dass immer mehr Menschen ein hohes Alter erreichen, oftmals aber ganz allein sind, wenn sie sterben", erläuterte Stephan Neuser, Generalsekretär des Bundesverbandes, im Gespräch mit der DW.
Ob die Toten bei #Bestattungen "von Amts wegen" anonym beigesetzt werden oder ob zumindest ein Name an sie erinnert, bleibt den Kommunen überlassen. In Hamburg gibt es seit Mitte 2014 Grabsteine für diese einsamen Verstorbenen, mit Namen und Lebensdaten. Am Totensonntag werden ihre Vornamen in der Hamburger Hauptkirche Sankt Petri feierlich verlesen, um an sie zu erinnern.
Auch viele der #Bestatter, die ordnungsamtliche Beisetzungen durchführen, organisieren einmal im Jahr Gedenkveranstaltungen für die einsamen Verstorbenen, sagte Stephan Neuser.
Lesen Sie den gesamten Artikel unter:
https://www.dw.com/de/die-einsamen-toten-deutschlands/a-46413021
#trauer #bestattungsinstitut #friedhof #trauerfeier #einäscherung
#trauer #friedhof #bestattung #trauerfeier #bestattungsinstitut
Wer sich rechtzeitig mit der Endlichkeit des eigenen Lebens auseinandersetzt, sichert die Durchführung der eigenen Wünsche bereits zu Lebzeiten in einer #Bestattungsvorsorge ab und nimmt seine Angehörigen die Last, in Zeiten der Trauer lange über den mutmaßlichen Willen des Verstorbenen nachdenken zu müssen.
Auch bei einer möglichen Pflegebedürftigkeit kann man so in Zeiten, in denen eine eigenständige Willensäußerung noch möglich ist, die eigene Bestattung besprechen und den Rahmen abstecken.
Wenn Sie über Bestattungsvorsorge nachdenken, bietet das Markenzeichen des BDB eine objektive Entscheidungshilfe an. Bestatter, die das #Markenzeichen führen, haben ihre Qualifikation nachgewiesen und sind verlässliche Experten im Bereich der Bestattungsvorsorge, aber auch in allen Angelegenheiten des Trauerfalls.
Mehr zur Bestattungsvorsorge beim zertifizierten #Bestatter erfahren Sie hier:
https://www.bestatter.de/markenzeichen/bestattungsvorsorge-beim-markenzeichenbetrieb/